Illustrations- und Schreibwettbewerb:
Diversität in Lorakis

Liebe Splittermond-Begeisterte,

es gab schon einige schöne Einreichungen zu unserem Wettbewerb, und darüber freuen wir uns sehr. Wir denken allerdings jetzt, dass die Zeitspanne vielleicht doch etwas zu knapp war und es vermutlich noch mehr Beiträge gäbe, wenn wir den Zeitraum für die Einreichung noch etwas verlängern.

Hinzu kommt dass die personelle Situation im Verlag gerade etwas schwierig ist, wir viele Ausfälle haben und mit der HeinzCon ein großes Projekt zu stemmen ist. Es ist also alles gerade etwas hektisch bei uns.
Diese beiden Punkte haben nun zu folgender Entscheidung geführt:

Wir verlängern die Abgabefrist für den Wettbewerb bis zum 16.04.2023

Es steht natürlich allen, die bereits etwas eingereicht haben, frei, ihren Beitrag noch einmal bis zu diesem Zeitpunkt zu überarbeiten und erneut einzureichen, falls sie dies möchten.

Die Verlängerung hat zur Folge, dass wir die Beiträge dann leider nicht wie geplant auf der HeinzCon ausstellen können. Wir hoffen, dass das für alle bislang Teilnehmenden in Ordnung ist.

Die Entscheidung im Wettbewerb wird über zwei Wege getroffen werden. Zum einen wird eine Jury (siehe unten) aus dem Kreis der Splittermond-Schaffenden die Beiträge bewerten. Zum anderen werden die Beiträge anschließend auf der HeinzCon-Website veröffentlicht und ihr alle könnt noch einmal voten.

Selbstverständlich behalten wir uns vor, Beiträge, deren Inhalt wir als verletzend oder diskriminierend empfinden, von der öffentlichen Abstimmung auszuschließen, um solchen Inhalten keine Plattform zu bieten.

Die Punkte aus dem öffentlichen Voting und dem Voting der Jury werden zusammen das Ergebnis bilden, das wir dann auch auf der Webseite bekannt geben werden.

Natürlich halten wir euch danach auch auf dem Laufenden wie der weitere Fortgang bis hin zum PDF mit den NSC sein wird.

Wir freuen uns schon, auf noch weitere Beiträge.

Die Jury für den Wettbewerb:

Isabelle Jenessen – Autorin
Peter Menke – Autor
Florian Stitz – Illustrator
David Grade – Autor
Claudia Heinzelmann – Redakteurin
Ben Maier – Illustrator 

Bei der Schaffung eines klassischen Fantasy Rollenspiels dienen meist historische Epochen als Vorlage. Und leicht passiert es da, dass auch die unschönen Seiten historischer Gesellschaftsstrukturen und Lebenswelten übertragen werden. Doch bietet uns die Fantastik auch den Raum eine Gesellschaft zu imaginieren, wie wir sie uns idealerweise wünschen würden. Bei der Schöpfung von Lorakis wurden von Beginn an historische Anlehnungen mit den Idealvorstellungen der Schaffenden verknüpft und eine Gesellschaft zu Papier gebracht, die in weiten Teilen gekennzeichnet ist durch Geschlechterparität, non-binäres Denken und eine gleichgestellte Durchmischung verschiedener Phänotypen und verschiedenen Spezies.

Lorakis sollte eine bunte Welt sein, die unsere Gedanken von einigen der Grenzen befreit, die wir in unserer realweltlichen Gesellschaft leider immer wieder erleben.

Auch in uns selbst stoßen wir als Schaffende dieser Welt immer wieder auf angelernte Grenzen, und begehen automatisiert Fehler, obwohl wir eigentlich für das Gegenteil kämpfen wollen. So zeigen doch viele Illustrationen von Lorakis vorwiegend weißhäutige Humanoide, wird die generische Stadtwache allzu schnell männlich, sind non-binäre Figuren sehr dünn gesät. Doch: das wollen wir ändern – mit einem zweigteilten Wettbewerb im Rahmen der HeinzCon, sowohl für Illustrator*innen, als auch Autor*innen.

Um teilzunehmen, entwerft ihr eine Figur unter dem Stichwort Diversität. Diese könnt ihr uns entweder als Illustration oder als aufgeschriebenen NSC (näheres unten) einreichen.

Die Gewinner*innen der jeweiligen Sparten dürfen sich nach der Bekanntgabe dann in der Reihenfolge ihrer Platzierung ein Werk aus der anderen Sparte aussuchen – ein*e Illustrator*in wählt also einen der Texte, ein*e Autor*in eine der Illustrationen aus – und erstellt das Gegenstück als Auftragsarbeit des Verlags. Ein*e Illustrator*in illustriert also den ausgesuchten Text, ein*e Autor*in entwirft einen passenden NSC zu einer Illustration.

Alle daraus entstehenden Figuren werden abschließend als PDF vom Verlag veröffentlicht.

Da wir natürlich nicht nur die lorakische Gesellschaft offener und bunter sehen wollen, sondern uns auch für uns selbst mehr Diversität im Team wünschen, sind Einreichungen von divers besonders erwünscht – auch wenn im Wettbewerb natürlich alle Einreichungen gleich behandelt werden.

Vorgaben für Autor*innen:

Bitte orientiert euch bei der Schaffung einer Figur an folgender Maske:

  • Name der Figur
  • Hintergrund
  • Motivation
  • Ziele
  • Ressourcen und Mittel
  • Vorgehen
  • Verbündete und Feinde
  • Szenarioansätze

Der Text sollte insgesamt etwa 18.000 Zeichen (mit Leerzeichen inbegriffen) Umfang haben. Die Figuren müssen nicht zwingend Gegenspieler sein.

Vorgaben für Illustrator*innen:

Der illustrierte NSC sollte mindestens die Maße 105 × 149 mm haben und vollfarbig sein. Die dargestellten Figuren müssen nicht zwingend Gegenspieler sein.

Schickt uns euren Wettbewerbsbeitrag bis zum 16.04.2023 an cat@uhrwerk-verlag.de.