Programm 2023
Zu vielen Programmpunkten findet ihr eine kleine Beschreibung weiter unten auf der Seite.
Änderungen am Programm sind vorbehalten.
Samstag, 11.03.2023
Uhrzeit | Programmpunkt | Wo? | |
10:00 – 17:00 | HeinzCon Endgame – Das Multiparallele Abenteuer Event | ||
12:00 – 13:00 | Quo Vadis Heinrich Tüffers Verlag | Gruppenraum | |
12:00 – 13:00 | Miniaturen bei Ulisses | Partywerkstatt | |
13:00 – 15:00 | Quo Vadis Uhrwerk | Gruppenraum | |
15:00 – 16:00 | Die Zukunft des Ewigen Kaiserreichs | Gruppenraum | |
16:00 – 17:00 | Weltenbau – Die ersten Schritte | Gruppenraum | |
17:00 – 18:00 | Unentdeckte Weiten | Gruppenraum | |
17:00 – 18:00 | Rollenspiel mit Kindern | Partywerkstatt | |
17:00 – 18:00 | Lesung: Mit dem Motorrad durch die Postapokalypse | Lesecafé | |
18:00 – 20:00 | Gesprächsrunde: OGL für alles? | Gewölbekeller | |
18:00 – 19:00 | Die Blutmark | Gruppenraum | |
18:00 – 19:30 | Lesung: Von Elfen, Orakeln und Luftschiffen | Lesecafé | |
19:00 – 20:00 | Wolsung | Gruppenraum | |
19:00 – 20:00 | Wo noch niemand zuvor gewesen ist | Partywerkstatt | |
20:00 – 21:00 | Vaesen – das Crowdfunding zu Mythisches Britannien und Irland und ein Jahr der Mysterien | Gruppenraum | |
20:00 – 21:00 | Lesung: Geistkrieger: Libellenfeuer | Lesecafé | |
ab 20:00 | Live Let‘s Play: Flinke Schatten | Gewölbekeller |
Sonntag, 12.03.2023
Unser Programm im Detail
Heinzcon Endgame – das Multiparallele Abenteuer Event
Sa, 10:00 – 17:00 – mit dem Uhrwerk Support-Team
Wir laden Euch ein, Teil dieses kuriosen, amüsanten und spannenden Abenteuers zu werden. Eure Charaktere werden in Ereignisse hinein gezogen, die ihre Welt bedrohen und über ihre Lebenswelt hinaus noch viele weitere Welten ins Nichts zu stürzen drohen.
Miniaturen bei Ulisses Spiele
Sa, 12:00 – 13:00 – mit Michael Mingers
Seit 2022 gibt es nicht nur wieder Miniaturen bei Ulisses Spiele, der Spieleverlag erstellt und produziert die Minis sogar selbst. Michael Mingers erklärt als Zuständiger, was die Idee dahinter ist, wo die Vorteile legen und was noch geplant ist.
Quo Vadis Uhrwerk
Sa, 13:00 – 15:00 – mit Cat und Pat
Welche Produkte erscheinen als nächstes? Welche Linien wird der Verlag rausbringen? Cat und Pat schauen mit euch aufs Verlagsprogram und stellen euch neue Produkte, neue Linien und neue externe Redaktionen für verschiedene Linien vor.
Die Zukunft des ewigen Kaiserreichs – Quo Vadis Lex Arcana
Sa, 15:00 – 16:00 – mit Tobias Hamelmann
Das Grundregelwerk ist veröffentlicht und der Rest der Crowdfunding Kampagne soll noch dieses Quartal in Druck gehen – der richtige Zeitpunkt, um in die Zukunft der Linie zu schauen. Mit der Enzyklopädie und Aegyptus haben wir zwei neue Bände in Übersetzung, die Tobias euch vorstellen wird. Und vielleicht wagen die Seher noch einen tieferen Blick in die Zukunft.
Weltenbau – die ersten Schritte
Sa, 16:00 – 17:00 – mit Thomas Römer
Ob für die heimische Spielrunde oder einen größeren Kreis – die Gestaltung einer eigenen Spielwelt ist der Traum vieler SLs. Aber wie gelingt es, eine Welt zu schaffen, die konsistent ist und die Wünsche aller Mitspielenden unter einen Hut bringt? Wie gestalte ich Geographie und Gesellschaft? Welche Details unterstützen die geplanten Abenteuer? Welches System ist für die geplante Spielweise geeignet? Mit Weltenbau-Veteran Thomas Römer.
Unentdeckte Weiten – Quo Vadis Star Trek Adventures
Sa, 17:00 – 18:00 – mit Daniel Jödemann
Das klingonische Reich wirft seine Schatten voraus. Und was halten die Tiefen des Weltalls sonst noch bereit? Daniel wirft mit euch einen Blick auf die kommenden Publikationen zu Star Trek Adventures.
Rollenspiel mit Kindern
Sa, 17:00 – 18:00 – mit Lars-Hendrik Schilling
Wenn man Neulinge ins Hobby bringen möchte, warum nicht jung anfangen? Man kann mit Kindern ab drei Jahren Tischrollenspiele spielen, wenn man weiß, wie es geht. In diesem Vortrag teilt Lars-Hendrik Schilling seine Erfahrungen im Rollenspiel mit Kindern – von Dreijährigen bis zu Jugendlichen. Welche Bedürfnisse haben unterschiedliche Altersklassen? Welche Abenteuer und Systeme eignen sich? Die Antworten auf diese Fragen werden die Zukunft unserer Szene formen. Wenn du mit deinen Kindern, Nichten, Neffen oder Kinder deiner Freunde rollenspielen willst, ist das der Vortrag für dich.
Lesung: Mit dem Motorrad durch die Postapokalypse
Sa, 17:00 – 18:00 – mit Judith und Christian Vogt
Laylay und Zeeto sind in „Laylayland“ auf der Suche nach Hoffnung inmitten von Ödland und Ruinen, und finden neben einem Tagebau voller Müll und einem Flughafen voller Katastrophen einen Cyborg mit einem Plan und eine KI mit einer philanthropen Ader.
Gesprächsrunde: OGL für alles?
Sa, 18:00 – 20:00 – mit Cat, Patrick Götz, Daniel Neugebauer und Nikolas Tsamourtzis
Nach dem medialen Furore um Wizards of the Coast und die neue OGL für Dungeons & Dragons haben viele Verlage angekündigt, ihre Spielsysteme mit einer offenen Lizenz freizugeben. Doch eignet sich eigentlich jedes Spielsystem dazu einer OGL zu unterliegen? Und was bewirkt eine Entkopplung von Regelset und Spielwelt?
Cat unterhält sich mit Patrick Götz vom Uhrwerk Verlag, Daniel Neugebauer von System Matters und Nikolas Tsamourtzis vom Heinrich Tüffers Verlag über die Frage nach der OGL für alles.
Die Blutmark – eine neue Sandbox-Kampagne für Die Verbotenen Lande
Sa, 18:00 – 19:00 – mit Dennis Maciuszek
Die Verbotenen Lande expandieren! Nach dem eisigen Norden könnt ihr nun bald auch eine Vulkanlandschaft im Westen des Rabenlands erkunden. Stellt euch inmitten von Asche und Lava einer dämonischen Vegetation, die alles zu überwuchern droht. Nach einer Einführung in DVL gibt es Einblicke in die kommende Regionalkampagne. Im Mittelpunkt stehen die Erzählmechanismen des Spiels: Wie kann man in eine freie Sandbox rote Storyfäden und einen Metaplot mit stetig steigender Spannung weben? Mit viel Zeit zum Austausch von Spielleitungs-Tipps und euren Wünschen als Spieler*innen.
Lesung: Von Elfen, Orakeln und Luftschiffen
Sa, 18:00 – 19:30 – mit James A. Sullivan
James A. Sullivan liest aus dem Zweiteiler »Die Chroniken von Beskadur«.
„Der Elf Ardoas trägt die Seele und die Erinnerungen der legendären Magierin Naromee in sich – und damit eine schwere Bestimmung: Nur er soll in der Lage sein, seiner Gemeinschaft die vor langer Zeit gestohlene Seelenmagie zurückzubringen. Helfen soll ihm ein mysteriöses Orakel, das jedoch spurlos verschwunden scheint – und mächtige Feinde sind ihm auf den Fersen. Zahlreiche Gefahren lauern auf dem Weg zum Felsentempel von Beskadur, wo sich Ardoasʼ Schicksal entscheidet.“
Wo noch niemand zuvor gewesen ist – Star Trek Adventures Missions-Workshop
Sa, 19:00 – 20:00 – mit Daniel Jödemann
Star Trek Adventures Chefredakteur Daniel erstellt gemeinsam mit euch eine neue Mission für Star Trek Adventures, die ihr danach mit eurer Runde spielen könnt. Wir sprechen darüber, was genau Abenteuer im Star Trek-Universum ausmacht, und wie die Informationen im Grundregelwerk euch dabei helfen, eigene Missionen zu erfinden.
Lesung: Geistkrieger: Libellenfeuer
Sa, 20:00 – 21:00 – mit Sonja Rüther
Sonja Rüther liest aus dem zweiten Teil der phantastischen Reihe GEISTKRIEGER, die bei Droemer Knaur erschienen ist. In dem alternativen Universum ermittelt die Sondereinheit Geistkrieger in Fällen spirituellen Missbrauchs und sieht sich einem Gegner gegenüber, der droht, die gesamte Nation in den Abgrund zu reißen.
Live Let’s Play: Flinke Schatten
Sa, ab 20:00 – mit Tobias Hamelmann
Splittermond-Weltredakteur Tobias Hamelmann leitet ein Kurz-Abenteuer aus seiner Feder: Flinke Schatten. Seid live dabei, wenn die Abenteuergruppe aus Autor*innen und Gästen in die Weiten der Wandernden Wälder eintaucht.
Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht.
Was gibt es Neues bei System Matters?
So, 10:00 – 11:00 – mit Daniel Neugebauer und Patrick Jedamzik
Der System Matters Verlag gibt Einblicke und Ausblicke ins Verlagsprogramm. Patrick und Daniel plaudern über die vergangenen Monate und freuen sich auf eure Fragen. Falls ihr schon immer mal eine Frage loswerden wolltet, wissen wollt warum Fanzine cool sind oder einfach nur „Hallo“ sagen wolltet, dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig!
Schreibwerkstatt: Splittermond-Abenteuer Abenteuer selbst bauen – wie gehe ich es an?
So, 10:00 – 11:30 – mit Stefan Unteregger
Splittermond-Weltredakteur und Abenteuerautor Stefan Unteregger stellt verschiedene Abenteuertypen, Schreib- und Plotentwicklungstechniken und mögliche Fallstricke vor. Danach wird gearbeitet! Gemeinsam mit Stefan entwickelt ihr Ideen für Abenteuerelemente und Vignetten in Splittermond. Die Ergebnisse sind nicht nur nützliche Bausteine für euren eigenen Spieltisch, sondern können auch in eine offizielle Splittermond-Publikation Eingang finden.
Hinter dem Schirm
So, 13:00 – 14:00 – mit Tobias Hamelmann
Wir wollen den Tricks und Kniffs für eine gelungene Spielleitung auf den Grund gehen: Wie zum Beispiel können NSC mit wenigen Worten und Gesten zum Leben erweckt werden? Gibt es Möglichkeiten in Ermittlungsabenteuern die Hinweise so zu beschreiben, dass die Gruppe sie weder übersieht noch mit der Nase drauf gestoßen wird? Welche Tipps gibt es für ein Spielleiten innerhalb eines hart definierten Zeitslots? Und … wird der Schirm zum Leiten wirklich gebraucht? Tobias teilt Erfahrungen und lernt bestimmt noch dazu in diesem interaktiven Workshop.
Lesung: Die Ballade von Froststein
So, 13:00 – 14:00 – mit David Grade
Wintholt, ewige Wälder, grimme Winter und warme Sommer. In den Eingeweiden eines Kaninchens findet die Bardin Bryda Bunthaar einen geheimnisvollen Stein. Anstoß für ein Abenteuer, das sie in die Abgründe des Königreiches, seine Geheimnisse und Gefahren führt. David Grade liest aus dem kommenden Splittermond-Roman Ballade von Froststein.
Lesung: Getrennte Wege – ein Earthdawn-Roman
Mit Carolina Möbis
Nachdem die Kellerkinder, die ganz bestimmt nicht die Kellerkinder heißen, im Streit auseinander gegangen sind, reist Jokris, der Ork, in die alte Heimat seines Volkes, das sagenumwobene Cara Fahd. Dort muss er jedoch feststellen, dass das Leben kein Hurlg-Schlecken ist und Anerkennung hart verdient werden will. Seine alten Freunde aus dem Kaer verschlägt es hingegen nach Kratas, in die Stadt der Diebe, wo man niemandem trauen kann und bereits der simple Kauf eines Haustiers die Gruppe in einen Berg von Schwierigkeiten stürzt.
Schmuggler! Halsabschneider! Vergessene Tempel! Trollpiraten in Luftschiffen! – Das alles erwartet dich in Getrennte Wege, dem neuen Roman in der Welt von Earthdawn. Autorin Carolina Möbis liest aus dem zweiten Teil ihrer Reihe Auf Messers Schneide.
Ich schreibe Fantasy-Literatur
So, 14:00 – Mit Cat, David Grade, Carolina Möbis und Sonja Rüther
Was sind die Eigenheiten des Genres? Wo verlaufen die Grenzen? Und wie gefragt ist diese Literaturgattung aktuell? Cat unterhält sich mit den drei Autor*innen, Carolina Möbis, Sonja Rüther und David Grade über ihr Handwerk und die Herausforderungen, denen man sich am Buchmarkt derzeit stellen muss.